Staupe

Staupe
Stau|pe1 〈f. 19durch ein Virus hervorgerufene Seuche der Hunde, Füchse, Katzen u. Frettchen (Hunde\Staupe) [<nndrl. stuip „Krampf, Grille, Laune“ <mndrl. stuype „Zuckung, Schüttelanfall“]
————————
Stau|pe2 〈f. 19; MA
2. Schandpfahl, Pfahl, an dem der Verbrecher zum Auspeitschen gefesselt wird
[wahrscheinl. <polab. staup „Altar, Opferpfosten, -säule“ <*stulpu „Pfosten, Säule“ <altslaw. *stlupu]

* * *

Stau|pe, die; -, -n [aus dem Md.; vgl. mniederl. stuype = krampfartiger Anfall]:
(durch einen Virus hervorgerufene) Tier-, bes. Hundekrankheit.

* * *

I
Staupe
 
[von mittelniederdeutsch stupe »Pfahl«], Stäupen, Stauchen, ursprünglich eine Prügelstrafe, bei der der Verurteilte an einen Pfahl (Staupsäule, Pranger) gebunden wurde; später allgemein: öffentliche Züchtigung mit Ruten (Staupbesen). Die Strafe war als Leibesstrafe schon im Altertum bekannt. Der Begriff tauchte erst im 13. Jahrhundert auf und verbreitete sich in ganz Deutschland.
II
Staupe
 
[zu mittelniederdeutsch stuype »Krampf«], früher häufige, durch regelmäßige Impfungen seltener gewordene, sehr ansteckende Viruskrankheit v. a. der Hunde (Hunde- Staupe, Hundepest, Hundeseuche) und der Marder (besonders in Pelztierfarmen); wird durch das RNA-Virus der Paramyxoviridae verursacht und durch bakterielle Sekundärinfektionen kompliziert. Besonders gefährdet sind junge Hunde (oder alte Hunde mit nachlassender Immunität). Die Übertragung erfolgt durch Ausscheidungen infizierter Tiere und Zwischenträger. Drei bis sieben Tage nach der Ansteckung entwickeln sich rasch vorübergehende fieberhafte Störungen mit Nasen- und Augenausfluss, Schluck- und Atembeschwerden, Durchfall und Erbrechen. Nach scheinbarer Gesundung können nervöse Erscheinungen (Krämpfe, Lähmungen) und Organerkrankungen (z. B. Lungen-, Darm- oder Augenstaupe) auftreten. Die Behandlung erfolgt mit Serum.

* * *

1Stau|pe, die; -, -n [aus dem Md.; vgl. mniederl. stuype = krampfartiger Anfall]: (durch einen Virus hervorgerufene) Tier-, bes. Hundekrankheit.
————————
2Stau|pe, die; -, -n [spätmhd. (md.), mniederd. stūpe, afries. stūpa, wohl aus dem Westslaw.] (früher): 1. öffentliches Auspeitschen mit Ruten an einem Schandpfahl. 2. Rute zum Auspeitschen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staupe — Staupe, 1) so v.w. Staupbesen; 2) allgemeiner Name bösartiger, ansteckender Viehkrankheiten; bes. 3) so v.w. Hundestaupe; 4) so v.w. Epilepsie; 5) so v.w. Seuche …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Staupe — Staupe, s. Augenstaupe, Hundestaupe, Pferdestaupe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staupe — Staupe, Hundeelend, Hundepest, Hunderotz, Laune, Sucht, Hundeseuche, ansteckende Krankheit der Hunde, fast ausschließlich junger Hunde, äußert sich durch Verdauungsstörungen, Husten, Fieber, Schleimausfluß aus der Nase, Eiterbläschen aus der Haut …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Staupe — Staupe, eine Hundekrankheit, äußert sich durch Husten, Fieber, Traurigkeit, Nasenfluß, Schwanken, Abmagerung, Durchfall, wird durch Brechmittel u. Warmhalten curirt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Staupe — »ansteckende Hundekrankheit«: Das Substantiv wurde seit dem 17. Jh., besonders in mitteld. Umgangssprache, im allgemeinen Sinn von »Krankheitsanfall, Epidemie bei Menschen und Vieh« gebraucht. Die ursprüngliche Bedeutung zeigt wohl der älteste… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Staupe — An Staupe erkrankter Hund mit eitrigem Nasenausfluss und Hyperkeratose des Nasenspiegels Die Staupe ist eine Viruserkrankung, die bei Hunden, Mardern, Stinktieren, Robben und Kleinbären auftreten kann. Sie wird nach dem Entdecker ihres Erregers… …   Deutsch Wikipedia

  • Stäupe — Als Stäupen (auch Staupen, Stäupung, Staupenschlag, Staupenstreichen, von Stüpe oder Stüpa aus dem westslawischen staup für Altar, Pfahl oder Pfosten) bezeichnete man im Mittelalter eine Körperstrafe, bei welcher der Verurteilte am Pranger… …   Deutsch Wikipedia

  • Staupe Spiele — est un la maison d édition de jeux de société de Reinhard Staupe, basée à Cassel en Allemagne. Quelques jeux édités Comeback, 1996, Reinhard Staupe Die Bombe, 1998, Reinhard Staupe Adlerauge, 1999, Reinhard Staupe Hamstern, 1999, Reinhard Staupe… …   Wikipédia en Français

  • Staupe Spiele — Reinhard Staupe (* 20. September 1968 in Kassel) ist ein deutscher Spieleautor. Nach Abitur und Zivildienst studierte er zunächst Mathematik und Sport für die Grundschule. Bereits 1983 erfand er ein erstes Spiel, das jedoch nicht veröffentlicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Staupe (Begriffsklärung) — Die Staupe ist: eine gefährliche infektiöse Erkrankung von Hunden, Nerzen und Frettchen (von stuype = Krampfanfall), siehe Staupe eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Katzenkrankheit Panleukopenie eine Rute zum öffentlichen Auspeitschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”